Liveblog vom Tegernsee Open

An diesem Vorostersamstag, den 12.04.25, ist schachlich in ganz Bayern viel geboten. Theo, Vitus, Björn, Emil und Jonah liefern sich heiße Schnellschach Partien beim Rapidturnier in Deisenhofen bei München.

Helene ist mit Sonja und Marlene zum DWZ-Pokal nach Hersbruck in der Nähe von Nürnberg gereist, damit die Mädels wertvolle Erfahrung in Partien mit einer Stunde Bedenkzeit sammeln.

Yining und Annika suchen ganz besonders die Herausforderung und trauen sich in die Welt des Erwachsenenschachs. Sie spielen vier Tage beim Tegernsee Open in Holzkirchen in malerischer Atmosphäre im Festsaal der Stadt. Gleich zu Beginn wurde Yining als jüngster Spieler mit anerkennenden Worten in der Eröffnungsrede vom Bürgermeister erwähnt. Der Altersunterschied zum ältesten Spieler des Turniers beträgt übrigens über 80 Jahre! In der ersten Runde spielt Yining gegen Tobias Dietlmeier und Annika gegen Vitalii Sukhar.

Wir drücken heute allen Kindern die Daumen und hoffen auf gute Partien. Hier könnt ihr die Ergebnisse des Tegernsee Opens live verfolgen.

Was für spannende Partien am Vormittag. Sowohl Yining als auch Annika machten es ihren Gegenern äußerst schwer. Bei Yining entstand eine zweischneidige Stellung mit Chancen für beide Seiten. Eine schlechte Abwicklung kostete ihn aber einen Turm und kurz im Anschluss die Partie.

Annika konnte mit ihrem Gegner lange mithalten. Am Ende verlor sie leider den Faden und nach über drei Stunden im Endspiel dann auch die Partie. Schade.

Am Nachmittag geht es wieder gegen nominell stärkere Gegner, aber im Schach ist alles möglich.

(13.04.2025) Auch die Nachmittagsrunde gestern lief nicht so rund. Yining spielte eine gute Eröffnung und konnte in eine sehr scharfe Variante abwickeln. Die Stellung war so kompliziert, dass Yining seinen Gegner bald in Zeitnot brachte. Vielleicht dadurch verführt, nahm sich Yining in den entscheidenden Positionen nicht die nötige Bedenkzeit und wählte die falschen Fortsetzungen, am Ende konnte der Gegner den Angriff abwehren und den Punkt für sich holen.

Annika übersah kurz nach Abschließen der Eröffnung einen taktischen Einschlag ihres Gegners, der sie einen Bauern kostete und auch in Punkto Stellung stark in Bedrägnis brachte. Diesen Vorteil ließ sich ihr Gegner nicht mehr nehmen und brachte die Partie effizient zu Ende.

Am Nachmittag hat man deutlich gesehen, dass die zwei Partien pro Tag sehr anstrengend sind. Heute Früh geht es für beide gut erholt gegen auf dem Papier schlechtere Gegner.

(14.04.2025) Gestern haben unsere Youngsters punkten können. In der Vormittagspartie konnte Yining seinen Gegner bereits in der Eröffnung überspielen. Als er schließlich mit einer guten Kombi die Dame gewinnen konnte, war der Rest nur noch Formsache und die Partie schnell beendet. Bei Annika entstand wieder ein langer Kampf. In der Eröffnung wickelte sie etwas ungenau ab. In der Folge nutzte ihr Gegner die Gelegenheit, um den charakteristischen Köngisangriff zu starten. Annika fand die richtigen Verteidigungszüge, zum Schluss wickelte sie aber in ein leicht schlechteres Endspiel ab, in dem sie immer mehr in Nachteil geriet. Schließlich musste sie die Waffen strecken und blieb damit am Vormittag immer noch punktelos.

In der Nachmittagspartie konnte sie aber durch geduldiges Spiel gegen ihren jungen Gegner ihren ersten Punkt holen. Bei Yining lief es da nicht ganz so gut. Er bediente sich als Schwarzer leider zu vieler giftiger Bauer im Evans Gambit und verlor seine Partie sehr schnell. Was bleibt, ist die Erfahrung, dass man bei Bauernopfern in der Eröffnung sehr vorsichtig sein und sich besonders viel Zeit lassen sollte.

Ich nutzte derweil die freie Zeit und machte mit dem Radl das wunderschöne Alpenvorland unsicher.

In den Vormittagspartien spielen die Kinder wieder gegen Gegner ohne DWZ, lassen wir uns überraschen wie die Partien verlaufen.

Was für ein Tag heute! Am Ende hieß es vier Punkte aus vier Partien! Die Siege am Vormittag waren sehr klar. Am Nachmittag entfachten sich heiße Partien. Zwischenzeitlich hatte Yining nach ungenauer Eröffnungsbehandlung einen Turm weniger, den er mit hartem Kampf wieder zurückgewann. Am Ende konnte er das Blatt drehen und die Partie für sich entscheiden. Löblich ist, dass er dieses mal seine Bedenkzeit ausgenutzt hat.

Annikas Gegner spielte ein Gambit, welches Annika beherzt annahm. Den Mehrbauern konnte sie bis ins Endspiel retten und auf lange Sicht verwerten.

Somit gehen die Kids mit jeweils drei Punkten in die letzte Runde. Im Prinzip können wir jetzt schon zufrieden sein. Ein weiterer Punkt morgen würde das gute Turnier aber zu einem herausragenden Turnier machen. Wir drücken die Daumen!!

15.04.25 Wie die Zeit vergeht, heute Vormittag fand auch schon die letzte Runde des Turniers statt, wobei man von Ermüdungserscheinungen bei unseren Kleinen nichts sehen konnte. Beide gaben heute Morgen wieder ihr bestes und kämpften drei Stunden. Yining stellt im Mittelspiel durch einen taktischen Einschlag einen Bauern ein, sein Gegner verwandelte diesen Vorteil konsequent in einen Punkt. Lobenswert ist, dass sich Yining zum Ende des Turniers immer länger Zeit für seine Züge gelassen hat. Das sind wichtige Erfahrungen für den Kampf um den bayerischen Thron nächste Woche.

Annika hielt mir ihrem Gegner gut mit. Am Ende entstand ein ausgeglichenes Endspiel, weswegen ihr Gegner Remis bot, was Annika annahm. Damit standen am Ende 3,5 Punkte auf dem Konto. Leider verpasste sie aufgrund der schlechteren Buchholz ganz knapp den 1500er Ratingpreis, sie kann aber trotzdem mit ihrem Turnier zufrieden sein.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: