Zum langsamen Ausklang des Schachjahres feierten wir am Freitag zum zweiten Mal unsere Weihnachtsfeier im Colleg. Mit knapp 60 Teilnehmern aus Vereinsmitgliedern & Familie (ein Rekord?) ließen wir das vergangene ereignisreiche Jahr Revue passieren: Der Vereinsabend ist gut besucht, unsere Jugend hat Spaß und Erfolg auf Turnieren, die Mannschaften haben wichtige Punkte für den Klassenerhalt geholt und es gab einen Vorstandswechsel. Nochmal herzlichen Dank an Manni für den Aufbau und Prägung des tollen Clubs.
Um 18:30, diesmal passend am Nikolaustag, beehrte uns traditionell der Nikolaus und bescherte uns leuchtende Kinderaugen. Aber natürlich erst nach Vortragen seines Gedichts, welches ich versuche noch zur Veröffentlichung aufzutreiben :).
Im Anschluss freuten wir uns über die pünktliche Pizza für das leibliche Wohl.
Nachtfolgend könnt ihr noch Nikolaus‘ diesjähriges Gedicht nachlesen:
Ihr lieben Kinder und natürlich auch ihr lieben Großen hier in der Runde,
Nikolaus grüßt euch herzlich in dieser Stunde.
Schaue ich hier in diesem schönen Raum,
meine Augen trau ich kaum.
So viele hab ich hier noch nie gesehen,
das ist einfach wunderschön.
Ja, das Schachspiel hält euch schlau und fit,
deshalb spielt bitte weiter fleißig mit.
Den Trainern gilt mein großer Dank,
ihr sorgt für so manchen vollen Pokalschrank.
Der Verein hat auch echt tolle Jugendleiter,
die machen Nikolaus mit ihrem Einsatz so richtig heiter.
Ein großer Dank daher auch an die tollen Jugendleiter,
die machen Nikolaus mit ihrem Tun so richtiger heiter.
Dass so viele Kids hier im Colleg ihre Schachfiguren bewegen,
ist für den Verein ein großer Segen.
Also liebe Kids seid weiter Treu zu eurem Schachverein,
dann werden alle Erwachsene sehr glücklich sein.
Ob Nordschwaben, Schwaben, Bayern,
immer gab es im Verein was zu feiern.
Auch in Deutschland oder sogar weltweit,
dank unserer großartigen Webmaster weiß jeder darüber Bescheid.
Sogar das Fernsehen war schon da,
das gab bei euch ein großes Hurra.
Seid doch immer so brav und fleißig wie an diesem Tag,
das ist nämlich das, was der Nikolaus sehr mag.
Aber auch die „Großen“ sind wieder mit Feuer dabei,
beim Trainingsabend bleibt kein einziger Platz frei,
und stellt euch vor, das ist wirklich kein Witz,
letzte Woche gab es tatsächlich mal wieder ein „Vereinsblitz“!
Mein besonderer Dank gilt noch unsrem Manni,
über 50 Jahre Vorstand – das gabs noch nie!
Durch dich stehen wir da, wo wir jetzt sind,
dafür dankt dir hier jeder Erwachsene und jedes Kind.
Man hat jetzt sein Amt nach 50 Jahren abgegeben,
seine Gegenwart im Verein ist aber weiterhin ein großer Segen.
Mannis gute Taten im Verein heute alle zu nennen,
würde dauern, bis alle 4 Adventskerzen brennen.
Mannis Werk ist einfach unbezahlbar,
ich glaub das ist spätestens heute jedem klar.
Sein Nachfolger ist jetzt Arthur Giss,
Manni weiß, der Arthur hat für das Amt die Kompetenz und den nötigen Biss.
Arthurs Liebe ist seine Familie und das Schach,
Alle in der Familie lieben das Schach, so gibt es zu Hause keinen Krach.
Arthur, mögest du den Verein mit einem guten Geist leiten,
dann wird der Verein weiter einer guten Zeit entgegenschreiten.
Danke, dass du die Verantwortung dafür hast übernommen,
möge dafür viel Segen über deine Familie kommen.
In der Stadt trifft der Nikolaus immer wieder den Adolf Kaps.
Nikolaus weiß, der ist sehr anständig und trinkt selten einen Schnaps.
Adolf ist einfach Spitze im Umgang mit des Schachvereins Geld,
das dem Nikolaus einfach sehr gut gefällt.
Schon jahrzehntelang führt er im Verein grandios und exzellent die Kasse,
damit zeigt Adolf seine Extra – Klasse.
Adolf, dir sei ein großer Dank vom Nikolaus weitergeben,
mögest du haben mit Maria noch ein sehr langes Leben.
Bevor ich gehen muss,
sagt auch alle anderen, die leider das schöne Schachspiel noch nicht kennen,
einen schönen Gruß.
Möge auch ihnen der Reichtum des Schachspiels aufgehn,
und die Liebe zum Schach in ihr Herz einziehen.
Nun feiert noch schön fleißig weiter,
und bleibt immer so fröhlich und heiter.
Ich muss leider schon wieder fort,
denn es warten noch Kinder an einem anderen Ort.
Jetzt wünsche ich euch eine schöne besinnliche Adventszeit-
und macht für das Weihnachtsfest euer Herz bereit,
dann ist die Freude nicht mehr weit.
Schreibe einen Kommentar